DER PILOT
Markus Schernthaner wurde am 28.April 1990 in Gmunden, im oberösterreichischen Salzkammergut geboren. Bereits im frühen Kindesalter war er mit dem "Fliegervirus" infiziert und verbrachte jede freie Minute am nahegelegenen Flugplatz Gmunden-Laakirchen, wo er schon als junger Co-Pilot viele Flugstunden in den unterschiedlichsten Flugzeugtypen sammeln konnte.
2006 startete Markus mit dem Paragleiten. Viele Flüge und ein paar Jahre später kam er dann 2016 auf den sogenannten Tragschrauber. In nur wenigen Monaten absolvierte er die Ausbildung zum Gyrocopterpiloten. Mit seinem intensiven Training schaffte es Markus dann auch mit seiner einmaligen Gyrocopter Airshow in das Hauptprogramm der Helidays 2018 über dem Gmundner Traunsee. 2018 folgte dann der nächste Schritt, die Weiterbildung zum Flächenflug.
LIZENZEN
GLEITSCHIRM | Internationaler Pilotenschein |
GYROCOPTER | UL-Tragschrauber (AT+DE), Passagierflugberechtigung (AT+DE) |
ULTRALEICHT | 120kg Klasse (DE), UL-Aerodynamisch (AT+DE), Passagierflugberechtigung (DE) |
SEGELFLUG-/ | SPL-Segelflugzeugpilotenlizenz + TMG-Reisemotorsegler |
MOTORFLUG | PPL-Privatpilotenlizenz |
SPRECHFUNK | BFZ (AT), BZF II (DE), FCC (USA) |
GEFLOGENE TYPEN
GYROCOPTER | Autogyro MT03, Celier Aviation Xenon II, Celier Aviation Xenon II RST, Trendak Aviation Tercel, Arrocopter AS20S |
ULTRALEICHT | I.C.P. Savannah S, Tecnam P92, Dynamic WT9, BRM Aero Bristell |
SEGELFLUG-/ | Blanik Aircraft L13 Blanik, Scheibe Flugzeugbau SF25C Falke, Diamond Aircraft Super Dimona HK36 |
MOTORFLUG | HB Flugtechnik HB 207 Alfa, Cessna 172, Grumman AA5, Socata Morane 180 Rallye, Diamond Aircraft DV20 Katana, Vans RV9 |